Politik, Sex und Gewalt vor historiographischem und ästhetischem Hintergrund: Krajewski, Hettche, Schlink, Zeh

Autor

  • Detlef Haberland

DOI:

https://doi.org/10.18778/2196-8403.2010.08

Słowa kluczowe:

polityka, prawo, przemoc, seks, codzienne życie, Europa Wschodnia i Zachodnia

Abstrakt

Artykuł omawia na podstawie powieści Thomasa Hettchego, Marka Krajewskiego, Bernharda Schlinka oraz Julii Zeh, znaczenie dla twórczości literackiej tematów związanych z polityką, prawem, przemocą i seksem. Wymienione tematy odgrywają doniosłą rolę nie tylko w naszej codziennej rzeczywistości, mają one również ogromny wpływ na sposób przedstawiania problemów społecznych oraz indywidualnych horyzontów myślowych w literaturze. Na tle powiązań pomiędzy Europą zachodnią i wschodnią, stwierdza autor artykułu, możliwe staje się ustalenie nadrzędnych struktur twórczości literackiej u omawianych pisarzy.

Bibliografia

AGAMBEN, GIORGIO (2002): Homo sacer. Die souveräne Macht und das nackte Leben. Aus dem Italienischen von Hubert Thüring. Frankfurt (M.) (=Erbschaft unserer Zeit 16).
Google Scholar

AGAMBEN, GIORGIO (2003): Was von Auschwitz bleibt. Das Archiv und der Zeuge. (Homo Sacer III). Aus dem Italienischen von Stefan Monhardt. Frankfurt (M.).
Google Scholar

AGAMBEN, GIORGIO (2007): Die Sprache und der Tod. Ein Seminar über den Ort der Negativität. Aus dem Italienischen von Andreas Hiepko. Frankfurt (M.).
Google Scholar

AMERY, CARL (1998): Hitler als Vorläufer. Auschwitz – der Beginn des 21. Jahrhunderts? München.
Google Scholar

ARENDT, HANNAH (1994): Social Science. Techniques and the Study of Concentration Camps [1950]. In: ARENDT, HANNAH: Essays in Understanding. 1930-1954. Hrsg. von Jerome Kohn. New York/San Diego/London, 232-247.
Google Scholar

BOHRER, KARL-HEINZ (1998): Die Grenzen des Ästhetischen. Wider den Hedonismus der Aisthesis. In: BOHRER, KARL-HEINZ: Die Grenzen des Ästhetischen. München, 171-189.
Google Scholar

BÜCHNER, KARL (1957): Summum ius summa iniuria. In: BÜCHNER, KARL: Humanitas Romana. Studien über Werke und Wesen der Römer. Heidelberg, 80-105 u. 335-340. [Erstdruck in: Historisches Jahrbuch der Görresgesellschaft, Jg. LXXIII (1954), 11-35].
Google Scholar

EGO, WERNER (1992): Abschied von der Moral. Eine Rekonstruktion der Ethik Robert Musils. Freiburg (Schweiz) (=Studien zur theologischen Ethik 40).
Google Scholar

FOUCAULT, MICHEL (2009): Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses. Frankfurt (M.).
Google Scholar

GÜTERSLOH, ALBERT PARIS (1966): Der innere Erdteil. Aus den „Wörterbüchern“. München.
Google Scholar

GUNERMANN, HEINZ (1976): Cicero. De officiis. Vom pflichtgemäßen Handeln. Lateinisch/ Deutsch. Übersetzt, kommentiert und hrsg. von Heinz Gunermann. Stuttgart.
Google Scholar

HABERLAND, DETLEF (2007): Terror, Sex und Stereotype – Juli Zehs Roman „Spieltrieb“ zwischen Gerechtigkeit, Moral und literarischem mainstream. In: BIAŁEK, EDWARD / HAŁUB, MAREK / TOMICZEK, EUGENIUSZ (eds.): Der Hüter des Humanen. Festschrift für Prof. Dr. Bernd Balzer zum 65. Geburtstag. Dresden/Wrocław, 269-290.
Google Scholar

HABERLAND, DETLEF (2008): „Denk’ ich an Deutschland...“ – Juli Zehs ästhetisch-politische Position im Politik-, Mentalitäts- und Wertewandel. In: ŁAWNIKOWSKA-KOPER, JOANNA / RZESZOTNIK, JACEK (eds.): Literarische Koordinaten der Zeiterfahrung. Wrocław/ Dresden/Częstochowa, 116-131.
Google Scholar

HEINZ, WOLFGANG S. (2007): Anti-Terrorstrategien und Schutz der Menschenrechte. In: Wissenschaft und Frieden 1 (=Terrorismus – Ursachen und Folgen):26-28.
Google Scholar

HETTCHE, THOMAS (32001): Der Fall Arbogast. Kriminalroman. Köln.
Google Scholar

HEYDEBRAND, RENATE VON (21969): Die Reflexionen Ulrichs in Robert Musils Roman „Der Mann ohne Eigenschaften“. Ihr Zusammenhang mit dem zeitgenössischen Denken. Münster (=Münstersche Beiträge zur deutschen Literaturwissenschaft 1).
Google Scholar

JOACHIMSTHALER, JÜRGEN (2008): Der Kultur-Innenraum. In: JOACHIMSTHALER, JÜRGEN / KOTTE, EUGEN (eds.): Kulturwissenschaft(en) in der Diskussion. München (=Kulturwissenschaft(en) als interdisziplinäres Projekt 1), 47-71.
Google Scholar

KINDER, HERMANN (ed.) (1987): Die klassische Sau. Das Handbuch der literarischen Hocherotik. Zürich.
Google Scholar

KRAJWESKI, MAREK (2008): Festung Breslau. Kriminalroman. Aus dem Polnischen von Paulina Schulz. München. [Polnische Erstausgabe Warschau 2006].
Google Scholar

LEVI, PRIMO (1993): Die Untergegangenen und die Geretteten. Aus dem Italienischen von Moshe Kahn. München.
Google Scholar

LÖFFLER, HENNER (2000): Doderer ABC. Ein Lexikon für Heimitisten. München.
Google Scholar

MIDDELL, MATTHIAS / GIBAS, MONIKA / HADLER, FRANK (eds.) (2000): Zugänge zu historischen Meistererzählungen. Leipzig (=Comparativ. Leipziger Beiträge zur Universalgeschichte und vergleichenden Gesellschaftsforschung, 10, H. 2).
Google Scholar

RIECK, CHRISTIAN (1993): Spieltheorie. Einführung für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler. Wiesbaden.
Google Scholar

RUDORFF, ANDREA (2005): Breslau-Dürrgoy. In: BENZ, WOLFGANG / DISTEL, BARBARA (eds.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Bd. 2: Frühe Lager, Bachau, Emslandlager. o.O., 83-86.
Google Scholar

SCHLINK, BERNHARD (2008): Das Wochenende. Roman. Zürich.
Google Scholar

SPREEN, DIERK (2008): Krieg und Gesellschaft: Die Konstitutionsfunktion des Krieges für moderne Gesellschaften. Berlin.
Google Scholar

VERGIL (2005): Aeneis. Aus dem Lateinischen von Johann Heinrich Voß. Köln.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1515/9783050091938

ZEH, JULI (22004): Spieltrieb. Roman. Frankfurt (M.).
Google Scholar

Opublikowane

2010-12-30

Jak cytować

Haberland, D. (2010). Politik, Sex und Gewalt vor historiographischem und ästhetischem Hintergrund: Krajewski, Hettche, Schlink, Zeh. Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen, 127–152. https://doi.org/10.18778/2196-8403.2010.08

Numer

Dział

Articles