Metamorphose der Landeskunde in Deutsch als Fremdsprache. Hinführung zu einer Inklusiven Landeskunde – Beginn einer Debatte oder eine utopische Hoffnung?

Authors

  • Magdalena Rozenberg

DOI:

https://doi.org/10.18778/2196-8403.2013.14

Abstract

The future of ‚Landeskunde‘ is the perspective of cultural studies. Cultural studies have changed the paradigm of traditional ‚Landeskunde‘ to a scientifically oriented field of studies. How does this metamorphosis look and where may it lead to? The article is an attempt at answering this question.

References

ALTMAYER, CLAUS (2006): „Kulturelle Deutungsmuster“ als Lerngegenstand. Zur kulturwissenschaftlichen Transformation der „Landeskunde“. In: Fremdsprachen Lehren und Lernen 35:44-59.
Google Scholar

ALTMAYER, CLAUS (2010): Konzepte von Kultur im Kontext von Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. In: KRUMM, HANS-JÜRGEN / FANDRYCH, CHRISTIAN / HUFEISEN, BRITTA / RIEMER, CLAUDIA (eds.): Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Ein internationales Handbuch. Bd. 2. Berlin/New York (=Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 35), 1402-1413.
Google Scholar

ALTMAYER, CLAUS / KOREIK, UWE (2010): Empirische Forschung zum landeskundlich-kulturbezogenen Lernen in Deutsch als Fremdsprache. Einführung in den Themenschwerpunkt. In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht 15:2/1-6: http//zif.spz.tu-darmstadt.de/jg-15-2/beitrag/AltmayerKoreik.pdf (12.6.2011).
Google Scholar

ALTMAYER, CLAUS / KOREIK, UWE (2010a): Geschichte und Konzepte einer Kulturwissenschaft im Fach Deutsch als Fremdsprache. In: KRUMM, HANS-JÜRGEN / FANDRYCH, CHRISTIAN / HUFEISEN, BRITTA / RIEMER, CLAUDIA (eds.): Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Ein internationales Handbuch. Bd. 2. Berlin/New York (=Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 35), 1378-1391.
Google Scholar

AUERNHEIMER, GEORG (2010): Einführung in die interkulturelle Pädagogik. Darmstadt.
Google Scholar

BACHMANN-MEDICK, DORIS (2009): Cultural Turns. Neuorientierungen in den Kulturwissenschaften. Reinbek bei Hamburg.
Google Scholar

BARCIKOWSKA, HALINA (1998): Landeskunde im Fremdsprachenunterricht in Schulbüchern für polnische Oberschulen 1937 bis 1966. In: GRUCZA, FRANCISZEK (ed.): Deutsch und Auslandsgermanistik in Mitteleuropa. Geschichte – Stand – Ausblicke. Warszawa, 236-243.
Google Scholar

BAUER, HANS LUDWIG (2009): Landeskunde und interkulturelles Lernen – Polemik und Praxis (1. Teil). In: Zielsprache Deutsch 36:3-21.
Google Scholar

BAUER, HANS LUDWIG (2010): Landeskunde und interkulturelles Lernen – Polemik und Praxis (2. Teil). In: Zielsprache Deutsch 37:3-21.
Google Scholar

BAUMAN, ZYGMUNT (2012): Von der Schwierigkeit, seinen Nächsten zu lieben. In: EVANS, SANDRA / SCHAHADAT, SCHAMMA (eds.): Nachbarschaft, Räume, Emotionen. Interdisziplinäre Beiträge zu einer sozialen Lebensform. Bielefeld, 63-91.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1515/transcript.9783839416532.63

BIEBIGHÄUSER, KATRIN (2010): Cultural Historical Learning in Virtual Worlds. In: gfljournal 2/21-38: www.gfl-journal.de/2-2010/GFL_2_2010_Biebighaeuser.pdf (12.6.2011).
Google Scholar

BERNSTEIN, RICHARD J. (2002): Putnams Stellung in der pragmatischen Tradition. In: RATERS, MARIE-LUISE / WILLASCHEK, MARCUS (eds.): Hilary Putnam und die Tradition des Pragmatismus. Frankfurt (M.), 33-48.
Google Scholar

BOLSCHO, DIETMAR (2005): Transkulturalität – ein neues Leitbild für Bildungsprozesse. In: DATTA, ASIT (ed.): Transkulturalität und Identität. Bildungsprozesse zwischen Exklusion und Inklusion. Frankfurt (M.), 29-38.
Google Scholar

BROSZINSKY-SCHWABE, EDITH (2011): Interkulturelle Kommunikation. Missverständnisse – Verständigung. Wiesbaden.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92764-0

CAMERER, RUDOLF (2007): Sprache – Quelle aller Missverständnisse. Zum Verhältnis von Interkultureller Kompetenz und Sprachkompetenz. In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht 12/3:1-15: http://zif.spz.tu-darmstadt.de/jg-15-2/beitrag/Camerer.pdf / (12.7.2012).
Google Scholar

CASPER-HEHNE, HILTRAUD (2006): Konzepte einer Kulturlehre und Kulturwissenschaft im Fach Interkulturelle Germanistik/Deutsch als Fremdsprache. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 32:101-112.
Google Scholar

CIOMPI, LUC (1997): Die emotionalen Grundlagen des Denkens. Entwurf einer fraktalen Affektlogik. Göttingen.
Google Scholar

CIOMPI, LUC (2000): Affektgesteuerte Wirklichkeitskonstruktion in Alltag, Wissenschaft und Psychopathologie. In: FISCHER, HANS RUDI / SCHMIDT, SIEGFRIED J. (eds.): Wirklichkeit und Welterzeugung. In memoriam Nelson Goodman. Heidelberg, 207-215.
Google Scholar

ELIAS, NORBERT (1986): Über den Prozeß der Zivilisation. Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen. Bd. 1: Wandlungen des Verhaltens in den weltlichen Oberschichten des Abendlandes. Frankfurt (M.).
Google Scholar

FAUSER, MARKUS (2011): Einführung in die Kulturwissenschaft. Darmstadt.
Google Scholar

FARZIN, SINA (2006): Inklusion/Exklusion. Entwicklungen und Probleme einer systemtheoretischen Unterscheidung. Bielefeld.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1515/9783839403617

FREITAG-HILD, BRITTA (2010): Interkulturelle kommunikative Kompetenz. In: SUR-KAMP, CAROLA (ed.): Metzler Lexikon Fremdsprachendidaktik. Ansätze – Methoden – Grundbegriffe. Stuttgart, 121-123.
Google Scholar

GEERTZ, CLIFFORD (1987): Dichte Beschreibung. Beiträge zum Verstehen kultureller Systeme. Frankfurt (M.).
Google Scholar

GLASERSFELD, ERNST VON (1997): Wege des Wissens: konstruktivistische Erkundungen durch unser Denken. Heidelberg.
Google Scholar

GOGOLIN, INGRID (2012): Interkulturelle Bildung. In: HORN, KLAUS-PETER / KEMNITZ, HEIDEMARIE / MAROTZKI, WINFRIED / SANDFUCHS, UWE (eds.): Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft. Bd. 2: Gruppenpuzzle – Pflegewissenschaft. Bad Heilbrunn, 103f.
Google Scholar

GOGOLIN, INGRID (2012a): Interkulturelle Kompetenz. In: HORN, KLAUS-PETER / KEMNITZ, HEIDEMARIE / MAROTZKI, WINFRIED / SANDFUCHS, UWE (eds.): Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft. Bd. 2: Gruppenpuzzle – Pflegewissenschaft. Bad Heilbrunn, 110-111.
Google Scholar

HÄUSSERMANN, HARTMUT / KRONAUER, MARTIN (2005): Inklusion – Exklusion. In: KESSL, FABIAN / REUTLINGER, CHRISTIAN / MAURER, SUSANNE / FREY, OLIVER (eds.): Handbuch Sozialraum. Wiesbaden, 597-609.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-81005-2_32

HARTMANN, DIRK / JANICH, PETER (1996): Methodischer Kulturalismus. In: HARTMANN, DIRK / JANICH, PETER (eds.): Methodischer Kulturalismus: zwischen Naturalismus und Postmoderne. Frankfurt (M.), 9-69.
Google Scholar

HAUENSCHILD, KATRIN / WULFMEYER, MEIKE (2005): Transkulturelle Identitätsbildung – ein Forschungsprojekt. In: DATTA, ASIT (ed.): Transkulturalität und Identität. Bildungsprozesse zwischen Exklusion und Inklusion. Frankfurt (M.), 183-201.
Google Scholar

HILLER, GUNDULA GWENN / VOGLER-LIPP, STEFANIE (eds.) (2010): Schlüsselqualifikation Interkulturelle Kompetenz an Hochschulen. Grundlagen, Konzepte, Methoden. Wiesbaden.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92019-1

HINZ-ROMMEL, WOLFGANG (1994): Interkulturelle Kompetenz: ein neues Anforderungsprofil für die soziale Arbeit. Münster.
Google Scholar

HU, ADELHEID (2010): Fremdverstehen und kulturelles Lernen. In: KRUMM, HANS-JÜRGEN / FANDRYCH, CHRISTIAN / HUFEISEN, BRITTA / RIEMER, CLAUDIA (eds.): Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Ein internationales Handbuch. Bd. 2. Berlin/New York (=Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 35), 1391-1402.
Google Scholar

JOAS, HANS (1980): Praktische Intersubjektivität. Die Entwicklung des Werks von G.H. Mead. Frankfurt (M.).
Google Scholar

KALPAKA, ANNITA /MECHERIL, PAUL (2010): „Interkulturell“. Von spezifisch kulturalischen Ansätzen zu allgemein reflexiven Perspektiven. In: MECHERIL, PAUL / CASTRO VARELA, MARIA DO MAR / DIRIM, INCI / KALPAKA, ANNITA / MELTER, CLAUS (eds.): Migrationspädagogik. Weinheim/Basel, 77-98.
Google Scholar

KĄTNY, ANDRZEJ / LUKAS, KATARZYNA (eds.) (2011): Sprach- und Kulturkontakte in interkultureller Sicht. Gdańsk.
Google Scholar

KIMMICH, DOROTHEE (2012): Gefährliche Nachbarschaften: Bürgerliche Grenzwüsten bei Stifter und Keller. In: EVANS, SANDRA / SCHAHADAT, SCHAMMA (eds.): Nachbarschaft, Räume, Emotionen. Interdisziplinäre Beiträge zu einer sozialen Lebensform. Bielefeld, 141-156.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1515/transcript.9783839416532.141

KOREIK, UWE (2009): „Und dann plötzlich (…) war Kulturkunde Trumpf“. Zur zukünftigen Rolle der Landeskunde bzw. Kulturstudien im Fach Deutsch als Fremdsprache in einer veränderten Hochschullandschaft. In: Info DaF 36:3-34.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1515/infodaf-2009-0102

KOREIK, UWE (2011): Zur Entwicklung der Landeskunde bzw. der Kulturstudien im Fach DaF/DaZ. Was haben wir erreicht, mit welchen Widersprüchen kämpfen wir und wie geht es weiter? In: Info DaF 6:581-604.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1515/infodaf-2011-0603

KRAIS, BEATE / GEBAUER, GUNTER (2010): Habitus. Bielefeld.
Google Scholar

LEGGEWIE, CLAUS (2011): Zugehörigkeit und Mitgliedschaft. Die politische Kultur der Weltgesellschaft. In: JAEGER, FRIEDRICH / LIEBSCH, BURKHARD (eds.): Handbuch der Kulturwissenschaften. Grundlagen und Schlüsselbegriffe. Bd. 1. Stuttgart/Weimar, 316-333.
Google Scholar

LEGGEWIE, CLAUS / ZIFONUN, DARIUŠ (2011): Was heißt Interkulturalität? In: GRÖSCHNER, ALEXANDER / SANDBOTHE, MIKE (eds.): Pragmatismus als Kulturpolitik. Beiträge zum Werk Richard Rortys. Frankfurt (M.), 220-248.
Google Scholar

LOSCHE, HELGA (2005): Interkulturelle Kommunikation. Sammlung praktischer Spiele und Übungen. Augsburg.
Google Scholar

LUHMANN, NIKLAS (1987): Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie. Frankfurt (M.).
Google Scholar

LUHMANN, NIKLAS (1995): Die gesellschaftliche Differenzierung und das Individuum. In: LUHMANN, NIKLAS: Soziologische Aufklärung 6. Die Soziologie und der Mensch. Opladen, 125-141.
Google Scholar

LUHMANN, NIKLAS (1995a): Inklusion und Exklusion. In: LUHMANN, NIKLAS: Soziologische Aufklärung 6. Die Soziologie und der Mensch. Opladen, 237-264.
Google Scholar

MOEBIUS, STEPHAN (2010): Kultur. Bielefeld.
Google Scholar

NASSEHI, ARMIN (1997): Inklusion, Exklusion – Integration, Desintegration – Die Theorie funktionaler Differenzierung und die Desintegrationsthese. In: HEITMEYER, WILHELM (ed.): Was hält die Gesellschaft zusammen? Frankfurt (M.), 113-148.
Google Scholar

NICKLAS, HANS (1999): Vom kommunikativen Handeln zum Diskurs: Zur Struktur interkulturellen Lernens. In: DIBIE, PASCAL /WULF, CHRISTOPH (eds.): Vom Verstehen des Nichtverstehens. Ethnosoziologie interkultureller Begegnungen. Frankfurt (M.), 19-28.
Google Scholar

OPITZ, SVEN (2008): Exklusion. Grenzgänge des Sozialen. In: MOEBIUS, STEPHAN / RECKWITZ, ANDREAS (eds.): Poststrukturalistische Sozialwissenschaften. Frankfurt (M.), 175-193.
Google Scholar

RADEMACHER, HELMOLT / WILHELM, MARIA (2009): Spiele und Übungen zum interkulturellen Lernen. Berlin.
Google Scholar

RECKWITZ, ANDREAS (2008): Subjekt/Identität. Die Produktion und Subversion des Individuums. In: MOEBIUS, STEPHAN / RECKWITZ, ANDREAS (eds.): Poststrukturalistische Sozialwissenschaften. Frankfurt (M.), 75-92.
Google Scholar

ROZENBERG, MAGDALENA (2006): Die Anwendung eines integrativästhetischen Konzepts beim Fremdsprachenlehren und -lernen. Frankfurt (M.) (=Werkstattreihe Deutsch als Fremdsprache 80).
Google Scholar

ROZENBERG, MAGDALENA (2011): Landeskunde unter den Einflüssen der Cultural Studies. Beziehungen zwischen Personen, Sprachen und Kulturen. In: KĄTNY, ANDRZEJ / LUKAS, KATARZYNA (eds.): Sprach- und Kulturkontakte aus interkultureller Sicht. Gdańsk (=Studia Germanica Gedanensia 25), 143-151.
Google Scholar

SCHRÖER, NORBERT (2009): Interkulturelle Kommunikation. Einführung. Essen.
Google Scholar

SCHUMANN, ADELHEID (2007): Le Maghreb. Inhalte und Verfahren einer interkulturellen Landeskunde. In: Der fremdsprachliche Unterricht Französisch 86:2-9.
Google Scholar

SCHUMANN, ADELHEID (2010): Landeskunde. In: SURKAMP, CAROLA (ed.): Metzler Lexikon Fremdsprachendidaktik. Ansätze – Methoden – Grundbegriffe. Stuttgart, 158-160.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05378-7_12

SHUSTERMAN, RICHARD (2000): Dewey über Erfahrung: Fundamentalphilosophie oder Rekonstruktion? In: JOAS, HANS (ed.): Philosophie der Demokratie. Beiträge zum Werk von John Dewey. Frankfurt (M.), 81-115.
Google Scholar

SOMMER, ROY (2003): Grundkurs Cultural Studies/Kulturwissenschaft Großbritannien. Stuttgart.
Google Scholar

STICHWEH, RUDOLF (2010): Der Fremde. Studien zu Soziologie und Sozialgeschichte. Frankfurt (M.).
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1515/transcript.9783839412923.79

STICHWEH, RUDOLF (2012): Inklusion/Exklusion, funktionale Differenzierung und die Theorie der Weltgesellschaft: http://www.uni-bielefeld.de/(en)/soz/iw/pdf/stichweh_6.pdf (14.3.2012).
Google Scholar

STIERLIN, HELM (2000): Pluralismus der Wirklichkeitskonstruktionen: Chancen und Risiken für ein demokratisches Zusammenleben. Sprachmacht, Gesellschaftsmacht, Glaubensmacht. In: FISCHER, HANS RUDI / SCHMIDT, SIEGFRIED J. (eds.): Wirklichkeit und Welterzeugung. In memoriam Nelson Goodman. Heidelberg, 391-404.
Google Scholar

STRAUB, JÜRGEN (2007): Kompetenz. In: STRAUB, JÜRGEN / WEIDEMANN, ARNE / WEIDEMANN, DORIS (eds.): Handbuch interkulturelle Kommunikation und Kompetenz. Grundbegriffe – Theorien – Anwendungsfelder. Stuttgart/Weimar, 35-46.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05019-9

STRAUB, JÜRGEN (2011): Identität. In: JAEGER, FRIEDRICH / LIEBSCH, BURKHARD (eds.): Handbuch der Kulturwissenschaften. Grundlagen und Schlüsselbegriffe. Bd. 1. Stuttgart/Weimar, 277-303.
Google Scholar

STRAUB, JÜRGEN / NOTHNAGEL, STEFFI / WEIDEMANN, ARNE (2010): Interkulturelle Kompetenz lehren: Begriffliche und theoretische Voraussetzungen. In: WEIDEMANN, ARNE / STRAUB, JÜRGEN / NOTHNAGEL, STEFFI (eds.): Wie lehrt man interkulturelle Kompetenz? Theorien, Methoden und Praxis in der Hochschulausbildung. Ein Handbuch. Bielefeld, 15-27.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1515/9783839411506-001

THÜRMANN, EIKE (2010): Lerngelegenheiten schaffen. Interkulturelle Kompetenz anbahnen und sichtbar machen. In: Der fremdsprachliche Fremdsprachenunterricht Französisch 104:36-39.
Google Scholar

WERNING, ROLF (2012): Inklusion. In: HORN, KLAUS-PETER / KEMNITZ, HEIDEMARIE / MAROTZKI, WINFRIED / SANDFUCHS, UWE (eds.): Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft. Bd. 2: Gruppenpuzzle – Pflegewissenschaft. Bad Heilbrunn, 84-85.
Google Scholar

WORMER, JÖRG (2003): Landeskunde als Wissenschaft. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 29:435-470.
Google Scholar

WULF, CHRISTOPH (1999): Der Andere. Perspektiven zur interkulturellen Bildung. In: DIBIE, PASCAL /WULF, CHRISTOPH (eds.): Vom Verstehen des Nichtverstehens. Ethnosoziologie interkultureller Begegnungen. Frankfurt (M.), 61-75.
Google Scholar

ŽIŽEK, SLAVOJ (2012): Allegro moderato – Adagio. Fürchte deinen Nächsten wie dich selbst! In: EVANS, SANDRA / SCHAHADAT, SCHAMMA (eds.): Nachbarschaft, Räume, Emotionen. Interdisziplinäre Beiträge zu einer sozialen Lebensform. Bielefeld, 31-61.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1515/transcript.9783839416532.31

Downloads

Published

2013-12-30

How to Cite

Rozenberg, M. (2013). Metamorphose der Landeskunde in Deutsch als Fremdsprache. Hinführung zu einer Inklusiven Landeskunde – Beginn einer Debatte oder eine utopische Hoffnung?. Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen, 307–330. https://doi.org/10.18778/2196-8403.2013.14

Issue

Section

Articles