Transformationen und Aktualisierungen der Identität: Zwischen Selbst und Bewegung in MARLENE STREERUWITZ’ Jessica, 30.

Autor/innen

DOI:

https://doi.org/10.18778/2196-8403.2022.03

Schlagworte:

MARLENE STREERUWITZ, Macht, Sprache, Patriarchat, Körper, Identität, Chick-Lit

Abstract

Am Beispiel des Romans Jessica, 30. der österreichsichen Autorin MARLENE STREERUWITZ wird in diesem Beitrag das mehrdeutige und zugleich dynamische Frauenbild in der Gegenwartsliteratur gezeigt. Hierbei wird einerseits auf die Transformationen der Protagonistin Jessica, andererseits auf ihre Versuche unsicherer Überschreitungen und hierdurch ausgelöste Konflikte eingegangen. Außerdem hat der Beitrag das Anliegen, das Sprachdesign von STREEUWITZ unter die Lupe zu nehmen und exemplarisch als ein Diskursmittel zur Konstitution von weiblicher Geschlechtsidentität innerhalb der ambivalenten Konstellation von Ordnung bzw. Unordnung der gesellschaftlichen Machtverhältnisse und -strukturen zu analysieren.

Autor/innen-Biografie

Nishant K Narayanan, English and Foreign Languages University, Hyderabad, Indien

M.Phil, schloss sein Bachelor-, Master- und M.Phil-Studium der Germanistik an der Jawaharlal Nehru Universität, New Delhi ab; seit 2010 tätig am Department of Germanic Studies an der English and Foreign Languages Universität, Hyderabad. Seine Forschungsschwerpunkte sind: deutsche Gegenwartsliteratur, das Indienbild in der deutschen Literatur und Geistesgeschichte, interkulturelle Studien, DaF-Methodik und -Didaktik. Veröffentlichungen: Die Vermessung der Aufklärung: Grenzen und Möglichkeiten in Günter Grass’ Zunge Zeigen. In: BIRGFELD, JOHANNES / CATANI, STEPHANIE / CONRAD, ANNE (eds.): Aufklärungen. Strategien und Kontroversen vom 17. bis 21. Jahrhundert. Heidelberg 2022; Die Pluralitäten von Sprache. Sprache und Bewusstsein bei Marlene Streeruwitz. In: NEUHAUS, STEFAN (ed.): In den Plural setzen: Marlene Streeruwitz und ihr dramatisches Werk. Marburg 2022; Zwischen Sprachstruktur und Sprachsinn – Fremdheit als schriftlicher Aktant bei Yoko Tawada. In: BARTELMUS, MARTIN / NEBRIG, ALEXANDER (eds.): Schriftlichkeit: Aktivität, Agentialität und Aktanten der Schrift. Bielefeld 2022; Das Fremde als die gewünschte Heimat – Kontrapunktische Stellungnahme. In: NEUHAUS, STEFAN / AREND, HELGA (eds.): Fremde Heimat – Heimat in der Fremde: Clemens Brentano und das Heimatgefühl seit der Romantik. Würzburg 2020.

Literaturhinweise

BERKA, SIGRID / RIEMER, WILLY / STREERUWITZ, MARLENE (1998): „Ich schreibe vor allem gegen, nicht für etwas.“ Ein Interview mit Marlene Streeruwitz. Bräunerhof, 15. Januar 1997. In: The German Quarterly 71 (1):47-60.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.2307/407515

BETHMAN, BRENDA (2011): Generation Chick: Reading Bridget Jones’s Diary, Jessica, 30., and Dies ist kein Liebeslied as Postfeminist Novels. In: Studies in 20th & 21st Century Literature 35 (1):135-154.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.4148/2334-4415.1743

BETTEN, ANNE (2007): Deconstructing standard syntax: tendencies in Modern German prose writing. In: MILLER, DONNA R. / TURCI, MONICA (eds.): Language and Verbal Art Revisited. Linguistic Approaches to the Study of Literature. London and Oakville, 212-233.
Google Scholar

BISTERFELD, ALEXANDRA: Brainstorming in Anführungsstrichen. Wer spricht, wenn Jessica denkt?: https://www.literaturtheorien.uni-wuppertal.de/fileadmin/literaturwissenschaft/literaturtheorien/bisterfeld_brainstorming.pdf (31.07.2022).
Google Scholar

DRÖSCHER-TEILLE, MANDY (2018): Autorinnen der Negativität. Essayistische Poetik der Schmerzen bei Ingeborg Bachmann – Marlene Streeruwitz – Elfriede Jelinek. München.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.30965/9783846763179

FIDDLER, ALLYSON (2011): Of political intentions and trivial conventions – Erika Pluhar’s Die Wahl (2003) and Marlene Streeruwitz’s Jessica, 30. (2004). In: German Life and Letters 64 (1):133-144.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1111/j.1468-0483.2010.01525.x

FIELDING, HELEN (1996a): Bridget Jones’s Diary. New York.
Google Scholar

FIELDING, HELEN (1999b): Bridget Jones: The Edge of Reason. New York.
Google Scholar

FOLIE, SANDRA (2018): Chick Lit Gone Ethnic, Chick Lit Gone Global?! Die Rezeption eines transnationalen Genres im plural-queeren Vergleich. In: Open Gender Journal 2:1-20, online verfügbar unter: https://opengenderjournal.de/article/view/21 (15.09.2022).
Google Scholar

GERSTENBERGER, KATHARINA / HERMINGHOUSE, PATRICIA (eds.) (2008): German Literature in a New Century: Trends, Traditions, Transitions, Transformations. New York.
Google Scholar

HAGE, VOLKER (1999): Ganz schön abgedreht: https://www.spiegel.de/kultur/ganz-schoen-abgedreht-a-bf9d1ff9-0002-0001-0000-000010246374 (02.08.2022).
Google Scholar

HORVÁTH, ANDREA (2015): Das Funktionelle und das Symbolhafte des Sexuellenin Marlene Streeruwitz’ Roman Jessica, 30. In: HORVÁTH, ANDREA / KATSCHTHALER, KARL (eds.): Konstruktion – Verkörperung – Performativität. Bielefeld, 123-136.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1515/9783839433676-007

KLEISER, CHRISTINA (2004): Noch keine Lust zu versteinern… (Interview mit Marlene Streeruwitz). WeiberDiwan (Juni): https://weiberdiwan.at/ (06.12.2022).
Google Scholar

KOCHER, URSULA (2008): Diskursdomina auf Trümmerfeld. Marlene Streeruwitz und der weibliche Blick auf die Welt. In: BANNASCH, BETTINA / WALDOW, STEPHANIE (eds.): Lust? Darstellungen von Sexualität in der Gegenwartskunst von Frauen. München, 77-91.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.30965/9783846746103_006

KRAFT, HELGA (2006): “Language Is Not an Instrument for Me but Existence”: Interview with Marlene Streeruwitz. In: Women in German Yearbook 22:74-87.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1353/wgy.2006.0006

KRAFT, HELGA / LORENZ, DAGMAR / STREERUWITZ, MARLENE (2002): Schriftsteller in der zweiten Republik Österreichs: Interview mit Marlene Streeruwitz, 13. Dezember 2000. In: The German Quarterly 75 (3):227-234.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.2307/3072706

LEHNERT, GERTRUD (2017): Ungewisse Geschlechter, überschriebene Texte. Leerstellen, Streichungen, Überschreibungen als literarische Ereignisse. In: ECKEL,WINFRIED / LINDEMANN, UWE (eds.): Text als Ereignis. Programme – Praktiken – Wirkungen. Berlin, 285-300.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.1515/9783110541854-017

LINKLATER, BETH (2004): Germany as Background: Global Concerns in Recent Women’s Writing in German. In: TABERNER, STUART (ed.): German Literature in the Age of Globalisation. Birmingham, 67-88.
Google Scholar

MAZZA, CRIS (2005): Chick Lit and the Perversion of a Genre. In: Poets & Writers 33 (1):31-37.
Google Scholar

MAZZA, CRIS / DESHELL, JEFFREY (1995) (eds.): Chick Lit: Postfeminist Fiction. Chicago.
Google Scholar

PHILLIPS, ROXANNE (2017): Erzähltechniken als Regierungstechniken – Gouvernementale Subjekte in Streerutwitz’„Jessica, 30“ und Moras „Alle Tage“. In: HAWEL, MARKUS (ed.): Work in Progress. Work on Progress. Beiträge kritischer Wissenschaft. Doktorand_innenjahrbuch 2017 der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Hamburg, 170-183.
Google Scholar

SCHRECKENBERGER, HELGA (1998): Die ‚Poetik des Banalen ‘in Marlene Streeruwitz’ Romanen Verführungen und Lisa’s Liebe. In: Modern Austrian Literature 31 (3/4):135-47.
Google Scholar

SMITH, CAROLINE J. (2008):Cosmopolitan Culture and Consumerism in Chick Lit. New York.
Google Scholar DOI: https://doi.org/10.4324/9780203929148

STREERUWITZ, MARLENE (1998): Können. Mögen. Dürfen. Sollen. Wollen. Müssen. Lassen. Frankfurter Poetikvorlesungen. Frankfurt a.M.
Google Scholar

STREERUWITZ, MARLENE (2004a): Jessica, 30. Frankfurt a.M.
Google Scholar

STREERUWITZ, MARLENE (2004b): Im Clinch mit den Supertussen. Das ausführliche Interview zum Artikel über Marlene Streeruwitz’ fünften Roman „Jessica, 30.“: http://frau.helma.at/plastikmaedchen/stories/403/ (31.07.2022).
Google Scholar

STREERUWITZ, MARLENE (2020): Marlene Streeruwitz über Frauen und Literatur – Die Frage nach dem weiblichen Schreiben als Beschränkung: https://www.deutschlandfunkkultur.de/marlene-streeruwitz-ueber-frauen-und-literatur-die-frage.1270.de.html?dram:article_id=472332 (31.07.2022).
Google Scholar

Downloads

Veröffentlicht

2023-03-28

Zitationsvorschlag

Narayanan, N. K. (2023). Transformationen und Aktualisierungen der Identität: Zwischen Selbst und Bewegung in MARLENE STREERUWITZ’ Jessica, 30. Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen, 33–49. https://doi.org/10.18778/2196-8403.2022.03

Ausgabe

Rubrik

Articles